Dach- und Fassadensanierungen und PV‑Anlagen

«Ein schützendes Dach über dem Kopf haben» ist nicht nur eine bekannte Redewendung. Sie zeigt auch die hohe Bedeutung eines Gebäudedaches.

Eine Dachstocksanierung ist nicht nur bei mangelnder Wärmedämmung sinnvoll, sie erfüllt oft auch den Wunsch nach mehr Wohnraum. Der Mangel an Wohnfläche und der Trend zum verdichtet Bauen hat dem Dachstock zu neuem Wert verholfen.

Dachstock als Wohn- und Arbeitsraum

Wo früher meist nur Dinge gelagert wurden, wird heute gewohnt. Der Architektur sind dabei fast keine Grenzen gesetzt, denn dank dem leichten Baumaterial Holz sind Sanierungen und Erweiterungen am Dach gut umsetzbar. Nach einem Umbau profitieren Sie neben mehr Wohn- oder Arbeitsraum auch von besseren wärmedämmenden und schallisolierenden Eigenschaften.

Pflege der Holzfassade

Um den Wert eines Gebäudes zu erhalten oder gar zu steigern, braucht dieses eine regelmässige Pflege. Das gilt auch für die Fassade. Die vielfältigen Varianten bei Holzfassaden – z. B. unbehandelt, lackiert, lasiert, druckimprägniert, vorvergraut oder thermisch behandelt – benötigen eine spezifische und professionelle Behandlung. Unsere Experten helfen Ihnen, die richtigen Massnahmen zu treffen und dabei auch die Kosten im Griff zu behalten.

Wir beraten Sie gerne.

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie
uns eine Nachricht.

Kontakt aufnehmen

Photovoltaik-Anlagen

Eine Dachsanierung ist der ideale Zeitpunkt, um zeitgleich Solarmodule zu installieren. Mit dieser Investition in eine ökologische Zukunft machen Sie sich unabhängig von volatilen Strom- und Gaspreisen.

Photovoltaik-Anlagen – kurz: PV-Anlagen – sind eine kosteneffiziente Möglichkeit, um erneuerbare Energie zu erzeugen. Sie werden auf Dächern von Gebäuden installiert und nutzen die Sonnenstrahlung, um Strom zu erzeugen.

Umweltfreundliche Solarenergie

Die Installation einer PV-Anlage bietet drei überzeugende Vorteile:

  1. Sie leisten einen Beitrag zur nachhaltigen Energieerzeugung. Mit der Nutzung umweltfreundlicher Solarenergie reduzieren Sie den CO2-Ausstoss und tragen zum Klimaschutz bei.
  2. Dank der Installation von Solarmodulen können Sie Ihren Stromverbrauch senken und somit langfristig Kosten sparen. Der erzeugte Strom kann direkt im Gebäude genutzt oder ins öffentliche Stromnetz eingespeist werden, wodurch Einspeisevergütungen möglich sind.
  3. Eine PV-Anlage erhöht den Wert Ihrer Immobilie und macht sie attraktiver für potenzielle Käufer:innen. Sie signalisiert ein klares Bekenntnis zur Nachhaltigkeit und Energieeffizienz.